KM II sieglos gegen Krummnußbaum

2. Klasse MOSTVIERTEL 2025/26 | 10. Runde

FOTOS: Rigler

Meisterschaftsspiel vom Sonntag 19. Okt 2025

Wieselburg II - Krummnußbaum 0:2

Beginn: Matuszak (19. Elfer), Schönbichler(74.).
SR: Marcel Hödelsberger, TTI-Arena Wieselburg



Der SC Wieselburg bedankt sich bei RAIBA Mittleres Mostviertel für die Übernahme der Patronanz sowie bei Max Müller und Marcel Doppler für die Matchballspende im Spiel gegen den SV Krummnußbaum.

Foto v.l.: Matthias Leichtfried (Obmann Stv.), Max Müller, Felix Blesberger, Marcel Doppler, Manfred Gröbner (Raiba);


 


Pfannenstill-Elf schlägt Wieselburg II

In einem spannenden Aufeinandertreffen in der 2. Klasse Mostviertel setzte sich der SV Krummnußbaum souverän mit 2:0 beim SC Wieselburg II durch. Die Gäste dominierten das Spielgeschehen und zeigten insbesondere in der Offensive starke Ansätze. Wieselburg II hingegen fand kaum Mittel gegen die gut organisierte Abwehr des Sportvereins Krummnußbaum. Mit diesem Auswärtssieg sichert sich Krummnußbaum wichtige Punkte.

Duell alter Trainerfreunde bei Wieselburg – Krummnußbaum: SCW-Coach Franz Wurzer und Andreas Pfannenstill (v.l.);

Krummnußbaum übernimmt früh die Kontrolle
Bereits in den Anfangsminuten machte der SV Krummnußbaum klar, dass er die Kontrolle über das Spiel übernehmen wollte. Die erste Chance ergab sich schon in der 5. Minute, als Käfer den Ball auf der rechten Seite nach innen brachte, doch Matuszak verpasste den Abschluss. Dennoch gelang es den Gästen, in der 19. Minute in Führung zu gehen. Nach einem Foul im Strafraum wurde ein Elfmeter zugesprochen, den Pawel Matuszak souverän verwandelte. Der Sportverein Krummnußbaum führte damit 1:0 und setzte Wieselburg II weiter unter Druck.

Die Heimmannschaft hatte große Mühe, sich gegen die Angriffe der Gäste zu behaupten. Immer wieder glänzte SC-Torwart Harald Schrittwieser mit starken Paraden und hielt seine Mannschaft so im Spiel. Doch auch der Keeper konnte nicht verhindern, dass die Gäste immer wieder gefährlich vor dem Tor auftauchten. Bis zur Halbzeit konnte der SV jedoch kein weiteres Tor erzielen, sodass es mit einem 1:0 in die Pause ging.

Mit einer starken Leistung hielt SCW-Goalie Harry Schrittwieser die Partie lange offen.

Schönbichler macht Sack zu
Auch in der zweiten Halbzeit blieb der Sportverein Krummnußbaum die spielbestimmende Mannschaft. In der 72. Minute kombinierten sich Kirchner und Schönbichler sehenswert durch den Strafraum der Gastgeber, ehe Jakob Schönbichler den Ball zum 2:0 im Tor unterbrachte. Dies war ein weiterer Beweis für die spielerische Qualität der Gäste, die Sonntagmittag zu überzeugen wussten.

Wieselburg II versuchte in der Folge, mehr Druck aufzubauen, um den Anschluss zu erzielen. Doch die SV-Abwehr stand sicher und ließ keine nennenswerten Chancen zu. Die größte Möglichkeit für die Heimischen ergab sich in der 76. Minute, als ein Angriff zum Eckball geklärt wurde. Doch auch dieser Standard brachte nichts Zählbares ein.

Die SCW-Offensive kam nur selten vors Tor der Gäste. Fabian Leitner (mitte) hatte einen schweren Stand.

In den letzten Minuten des Spiels blieben die Gäste die dominierende Mannschaft und ließen keine Zweifel an ihrem Sieg aufkommen. Die heimische Abwehr war stets gefordert und hatte dem Offensivspiel der Gäste nur wenig entgegenzusetzen. Mit dem Schlusspfiff in der 94. Minute stand der verdiente 2:0-Erfolg für den SV Krummnußbaum fest.

- Marcel Groißböck


Statistik:

WIESELBURG II - KRUMMNUSSBAUM 0:2 (0:1).

Torfolge: 0:1 (19., Elfmeter) Matuszak, 0:2 (74.) Schönbichler.

Gelbe Karten: Vorlaufer (56. Foul), Leitner (84. Unsportlichkeit); Matuszak (53. Foul), Winkelmann (83. Foul).

Wieselburg II (4-2-3-1): Harald Schrittwieser - Benjamin Gashi, David Mitterer (64. Emil Hasic), Simon Kowalczyk, Jonah Steiner (46. Elias Köberl / 89. Florian Uka) - Philipp Wurzer, Florian Vorlaufer (77. Felix Blesberger) - Simon Daxauer (77. Jonas Tuppinger), Roman Wurzer, Fabian Leitner - Luca Biber.

Krummnußbaum: Jan Kaufmann; Pawel Matuszak, Christoph Gallenbacher, Stefan Grossberger (68. Jakob Schönbichler), Matthias Käfer (89. Klaus Höfinger), Markus Gratzer, Mahmut Harmanci (89. Luca Immler), Alexander Fraiß, Patrick Winkelmann, Stefan Plavotic, Alexandro Kirchner (80. Enes Yavuz).

127 Zuschauer, Schiedsrichter: Marcel Hödelsberger.