Auslosung Viertelfinale NÖ-Meistercup
20. August 2025

Foto oben: SCW-Startelf gegen Biberbach.
FOTO: Christian Rigler
Admiral NÖ Meistercup
Viertelfinalpaarungen bringen Hochspannung

Nach zwei spektakulären Runden und zwei Sensationen mit dem Aus von Weißenkirchen und Hainfeld stehen die letzten acht Teams fest. Die Auslosung für das Viertelfinale ist erfolgt – Spannung, Dramatik und packende Duelle sind garantiert!
Admiral NÖ-Meistercup Viertelfinalpaarungen
Eichgraben - Wieselburg Kirchberg am Walde - Ziersdorf Ladendorf - Hohenau SG Weissenbach / Klausen-L - Ebreichsdorf
Spieltermin ist Montag, 6.4.2026 um 15:30!
RÜCKBLICK
Die zweite Runde des Admiral NÖ Meistercups hatte es in sich – und brachte gleich zwei echte Sensationen! Sowohl Weißenkirchen als auch Hainfeld, beide Vertreter der 2. Landesliga West, mussten überraschend die Segel streichen und sind damit nicht mehr im Bewerb vertreten.
Einmal mehr hat sich gezeigt: Der Cup hat seine ganz eigenen Gesetze. Favoritenrollen zählen wenig, Einsatz und Wille entscheiden – und genau das macht diesen Bewerb so spannend. Weiter unten geht es zu den Ergebnissen aus Runde zwei.
Quelle: www.noefv.at
Alle Cupspiel Ergebnisse der 2. Runde
Kühnring – Ziersdorf 0:4 (0:2)
Sommerein – Ebreichsdorf 2:3 (0:2)
Asparn/Zaya – Ladendorf 1:3 (1:1)
Großebersdorf – Hohenau 0:1 (0:1)
Kirchberg/Walde – Weißenkirchen 2:0 (1:0)
Eichgraben – Hainfeld 5:4 i.E. (2:2, 0:2)
Bad Erlach – Weissenbach 1:3 (0:2)
Biberbach – Wieselburg 0:3 (0:1)
Eichgraben vs Wieselburg – bislang gab es noch keine Pflichtspielduelle zwischen den beiden Mannschaften.
Eichgraben wurde 1946 gegründet und stieg in der Saison 1946/47 in der 2. Klasse Tullnerfeld ein. Der USV Eichgraben beendete sie Saison auf den hevorragenden achten Platz, von 14 Teams.
Den ersten Meistertitel der Vereinsgeschichte holten sich die Eichgrabner im Spieljahr 1950/51, der 2. Klasse St. Pölten Nord. Im Folgejahr wurde in der 1. Klasse Tullnerfeld gekickt und sie erreichten gerade noch den vorletzten Tabellenrang, Punktegleich (12 Pkt.) mit dem letzten Kritzendorf.
1958/59 wurde der Verein in die Gruppe WIENERWALD eingeteilt, blieb aber eher Mittelklassig. Im Jahr 1962/63 wurde der Liganame erneut geändert, Eichgraben spielt jetzt in der Bezirksgruppe WIENERWALD.
Im Spieljahr 1964/65 befand sich der Verein in der 2.Klasse Wienerwald, verpasste knapp den Titel und belegete Rang zwei mit zwei Punkten Rückstand auf Langenrohr. Man musste bis zur Saison 1968/69 auf den zweiten Meistertitel in der Vereinsgeschichte warten, die Eichgrabener holten hauchdünn den Titel in der 2.Klasse Wienerwald, Traismauer verwieß man auf Platz zwei - Punktegleich, aber mit der besseren Tordiffenz.
In den folgenden zwei Saisonen 1969/70 & 1970/71 wurde in der 1. Klasse Nordwest-Mitte gekickt und man belegte jeweils sensationel den zweiten Platz, zuerst hinter Mautern und eine Saison später hinter Atzenbrugg. Dann der überraschende Abstieg im Spieljahr 1971/72 als letzter, doch die SV-Kicker schafften den sofortigen Wiederaufstieg und wurden Meister 2. Klasse Wienerwald 1972/73.
Ab der Saison 1976/77 spielten die Eichgrabner plötzlich in der Unterliga NW-Waldviertel, wohl wegen einiger Ligareformen.
USV Eichgraben am sportlichen Gipfel
Während der Profi-Fußball in den 1980/90er eine transformative Phase erlebte, die sowohl auf als auch abseits des Platzes nachhaltige Veränderungen mit sich brachte, brach auch für den SV Eichgraben ein sportlich goldenes Zeitalter an:
1982/83 Meister der 1. Klasse West-Mitte,
1983/84 Meister 1. NÖ Landesliga, in SG mit SV Gablitz,
1984/85 Meister der Unterliga West
1985/86 Meister der Oberliga West
1985/86 NÖ Cupsieger, im Finale wurde der SC Melk mit 3:0 bzw. mit 2:2 besiegt.
1986/87 Meister 2. Landesliga West > Aufstieg in die 1. Landesliga
1987/88 dritter Rang in der 1. NÖ Landesliga, hinter Meister Bruck und dem ASK Ybbs.
Danach der stetige Absturz aus den oberen Ligen.
1990/91 Abstieg in die 2. Landesliga West als letzter der 1. Landesliga
1992/93 als letzter der 2. Landesliga West mußte man ein Stock tiefer - in die Oberliga West
1994/95 wieder letzter Rang in der Oberliga, man spielte in der nächsten Saison in der Unterliga West.
1995/96 erneut letzter Platz in der Unterliga West, man befand sich jetzt in der 1. Klasse West-Mitte
2000/01 der Tiefpunkt - vorletzter der 1. West-Mitte und damit Abstieg in die 2. Klasse Traisental.
Nach 24 Jahren Dasein in der 2. Klasse Traisental, gelang den SV Eichgraben der überlegene Meistertitel und damit der Aufstieg in die 1. Klasse West-Mitte.
meinFussball.at titelte: Geschafft! Erster Eichgraben-Titel seit fast vier Jahrzehnten!
Recherche: Christian Rigler